Denkriesen-Spendenaktion: Gemeinsam Gutes getan
Kurz vor Weihnachten haben der Quickborner Spieleverlag Denkriesen und derin Quickborn ansässige Tee-und Spielladen Theolino eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Unter dem Motto #spielendgutestun wurde das Gesellschaftsspiel „30 Seconds“ gegen freiwillige Spenden an Interessierte abgegeben.
Großartige Spendenbereitschaft in Quickborn
Die Resonanz der Quickborner war überwältigend: Insgesamt wurden an mehreren Aktionstagen 200 Spiele verteilt, und am Ende kam eine Spendensumme von 3.571,50 Euro zusammen. Die gesammelten Gelder wurden zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit aufgeteilt: Die DLRG Quickborn erhielt die gesamte Spendensumme, da sich auch der Verein Quickborn hilft entschied, seinen Anteil an die DLRG weiterzuleiten.
Spielen und Spenden für den guten Zweck
Das Spiel „30 Seconds“ wurde von Denkriesen kostenlos zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um ein schnelles Partyspiel, das in Teams gespielt wird. Ein Teammitglied umschreibt Begriffe, während die anderen raten – und das alles innerhalb von 30 Sekunden. Ein zusätzlicher Handicap-Würfel sorgt für noch mehr Spannung.
„Die Menschen waren sofort begeistert“
Die Organisatorinnen Sabine Böse und Ute Kruse vom Theolino-Team zeigten sich erfreut über die große Spendenbereitschaft. „Viele Eltern kamen mit ihren Kindern, die selbst das Geld in die Spendenbox steckten. Einige spendeten sogar 20, 30 oder 50 Euro“, berichtete Kruse. Es sei schön zu sehen gewesen, wie Kinder spielerisch für soziale Verantwortung sensibilisiert wurden.
Schwimmkurse für Kinder finanziert
Mit den Spenden wurde das DLRG-Projekt „Jedes Kind soll schwimmen lernen“ unterstützt. Die Gelder flossen in Schwimmkurse, die Rettungsschwimmer-Ausbildung sowie in die Anschaffung neuer Ausrüstung. Laut einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2022 hat sich die Zahl der Nichtschwimmer unter Grundschülern in den letzten Jahren verdoppelt. Umso wichtiger sei es, Kindern frühzeitig das Schwimmen beizubringen, betonte DLRG-Pressesprecher Dirk Mohrdiek.
Ein Vorbild für andere Unternehmen
Denkriesen-Gründer Denis Görz und Ricardo Barreto, selbst Väter von Kindern im Schwimmlernalter, machten deutlich, dass soziales Engagement für sie eine Herzensangelegenheit sei. „Mit unseren Spielen haben wir die Strahlkraft, die es braucht, um zu helfen. Und das tun wir immer gern“, sagte Görz. Zwei Prozent ihres Gewinns fließen regelmäßig in gemeinnützige Projekte. Barreto ergänzte: „Wir hoffen, mit Aktionen wie dieser auch andere Unternehmen zu inspirieren, sich mit innovativen Ideen für die Gesellschaft einzusetzen.“
Die Spendenaktion war ein voller Erfolg – nicht nur finanziell, sondern auch als Zeichen für Gemeinschaftssinn und soziales Engagement. Dank der Großzügigkeit der Quickborner konnten viele Kinder von der Aktion profitieren und sicher schwimmen lernen.
Zum Artikel:
Quickborn__Denkriesen-Aktion_finanziert_Schwimmunterricht___SHZ.pdf